Heizöl & Diesel - Gebäude­energie­gesetz

Informationen zu den Beschlüssen zum Gebäude­energie­gesetz

Neues Gebäude­energie­gesetz


Ihre Ölheizung hat Bestand

Als erfahrener Ölhändler freuen wir uns, Ihnen auch nach der Einführung neuer gesetzlicher Regelungen weiterhin zukunftsfähige Möglichkeiten rund um die Ölheizung aufzeigen zu können. Trotz der verschärften Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) sind moderne Ölheizungen mit innovativer Technik und cleverer Kombination erneuerbarer Energien weiterhin eine attraktive Option für viele Haushalte.


Wichtige, gesetzliche Regelungen:

  • Neubauten

    Seit 2024 gilt bei Neubauten die Verpflichtung, mindestens 65% der Heizwärme aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Wenn Sie eine Ölheizung mit einer Wärmepumpe oder Solarthermie kombinieren, können Sie weiterhin von der strahlenden Wärme des Heizöls profitieren – und das umweltbewusst und effizient zugleich.


  • Bestandsgebäude

    Bis Mitte 2026 (bzw. 2028 in Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern) dürfen neue Ölheizungen in Bestandsgebäuden auch weiterhin ohne Einschränkungen eingebaut werden, sofern keine kommunale Wärmeplanung mit alternativen Wärmeversorgungen vorliegt.


  • Austauschpflicht

    Alte Konstanttemperatur- und Standardkessel müssen spätestens nach 30 Jahren ausgetauscht werden. Ausnahmen gelten für Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern, die ihre Immobilie seit Februar 2002 selbst bewohnen.


    Wichtig hierbei:   In den neuen Bundesländern wurden diese Arten von Kesseln fast nicht verbaut, weil sie damals schon nicht mehr stand der Technik waren. Für die in den neuen Bundesländern in der Regel verbauten Niedertemperatur- oder Brennwertkessel gilt die Austauschpflicht ausdrücklich nicht. Diese bestehenden Ölheizungen dürfen laut Gesetz bis 2045 betrieben werden.


    Härtefallregelungen erlauben unter besonderen Umständen (wirtschaftliche Überforderung, persönliche Härte) weiterhin die Installation von reinen Ölheizungen auch nach 2026 bzw. 2028.



Moderne Öl-Brennwertkessel sind besonders effizient, verbrauchen weniger Heizöl und sind weitaus umweltfreundlicher als ältere Anlagen. Durch den Einsatz von „grünem“ Heizöl können Sie den CO2-Fußabdruck weiter minimieren und aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Neben der Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit bietet Ihnen eine moderne Ölheizung auch hohen Komfort: Sie sorgt schnell für wohlige Wärme, ist leise im Betrieb und lässt sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Nutzen Sie die Vorteile moderner Ölheizungstechnik für eine warme und nachhaltige Zukunft.

Weitere und stets aktuelle Informationen zum Thema finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: www.bmwsb.bund.de